News
Ein starker Partner für weiteres Wachstum der Celenus-Klinken
München/Offenburg, 10. Juli 2015: Von AUCTUS beratene Fonds haben den Verkauf ihrer Anteile an der Celenus Gruppe an ORPEA, einem führenden europäischen Betreiber von stationären Pflege- und Klinikeinrichtungen, vollzogen. Über den Kaufpreis sowie weitere Details der Transaktion wurde von den Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Seit Gründung durch AUCTUS im Jahr 2010 hat sich die Celenus Gruppe in nur wenigen Jahren zum drittgrößten privaten Betreiber von stationären Fachkliniken der medizinischen Rehabilitation entwickelt. Der bundesweite Klinikverbund entstammt einer Konzernausgliederung und konnte durch eine starke Expansionsphase seinen Umsatz auf über € 100 Mio. verdoppeln. Heute umfasst die Gruppe 2.600 Betten in 15 Kliniken, die zugekauft oder neu eröffnet wurden. Jährlich betreuen die rund 1.800 Celenus Mitarbeiter über 33.000 Patienten mit medizinischen Schwerpunkten in den Bereichen Psychosomatik, Neurologie, Orthopädie, Kardiologie, integrative Medizin und Naturheilverfahren, Mutter/Vater-Kind-Prävention und Onkologie.
„Es freut mich, dass wir Celenus als junge Marke mit einem medizinisch exzellenten Ruf im Markt etablieren konnten“, kommentiert Dr. Daniel Meuthen, Partner bei AUCTUS, die Entwicklung der Gruppe. Allein drei Kliniken befinden sich laut einem Ranking der Deutschen Rentenversicherung unter den 10 besten AHB- und Reha-Einrichtungen Deutschlands.
Das Investitionskonzept von AUCTUS ist damit aufgegangen. Die Reha-Branche genießt eine zunehmend hohe Wertschätzung von Seiten der öffentlichen Hand und der Arbeitgeber. Einerseits hat die medizinische Bedeutung von Rehabilitationsleistungen durch verkürzte Verweildauern im Akutbereich stark zugenommen. Andererseits nimmt die Reha-Branche durch ihre Wieder-eingliederungsleistung von Menschen ins aktive Arbeitsleben im Rahmen der demographischen Alterung und des Fachkräftemangels zwischenzeitlich eine bedeutende volkswirtschaftliche Funktion ein.
Die etablierte Verwaltungsstruktur und das bewährte Management-Team unter Führung der Vorstandsvorsitzenden Susanne Leciejewski bieten der neuen Eigentümerin dabei beste Voraussetzungen für weiteres nachhaltiges Wachstum. „Mit Celenus verfügt Orpea […] über eine einzigartige Plattform für weiteres Wachstum. Dank der vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Rehabilitation und Psychosomatik, in dem sich derzeit ein radikaler Wandel vollzieht, wird ein deutlicher Mehrwert geschaffen“, kommentiert Yves Le Masne, CEO von ORPEA, die Zukunft der Gruppe.
Seitens AUCTUS wurde die Transaktion von Dr. Daniel Meuthen und Oliver Köthe betreut und durchgeführt.